Menü Schließen
Satteldecke

Satteldecken / Schabracken

Die Satteldecke – mehr als nur Ästhetik

Pferdeliebhaber sind sich einig, das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.
Im Reitalltag wird dieser Rücken nicht unerheblich beansprucht, eine schützende Sattelunterlage darf also in der Ausstattung nicht fehlen. Daher gibt es eine immens große Auswahl an Satteldecken auf dem Markt, die nicht nur den Reitsattel schützen sollen, sondern vor allem auch den Rücken und die Muskulatur des Pferdes.

Von vielen lediglich als modisches Accessoire wahrgenommen, haben Satteldecken jedoch einen wichtigen Nutzen, sowohl für das Tier, als auch für den der es reitet. Nicht nur der Sattel ist zum Reiten essenziell, sondern auch die Sattelunterlage ist ein wichtiger Bestandteil im Equipment des Reitsports und auch des Pferdealltags im Allgemeinen.
Damit der feste Sattel nicht direkt auf dem Pferderücken aufliegt, bildet die Satteldecke im Idealfall den geeigneten und notwendigen Puffer zwischen dem Sattel und der Rückenmuskulatur des Pferdes.
Sie schützt den Sattel optimal vor Verschmutzungen und Schäden, vor allem durch den Schweiß des Tieres. Ohne Satteldecke würde sich das Material schnell abnutzen. Hier lohnt es sich also, auf gute Verarbeitung und Qualität zu achten. Wichtige Punkte dabei sind beispielsweise eine hohe Atmungsaktivität und gute Schweißabsorbierung.
Ist die Satteldecke gut angepasst, kann sie die Auflagefläche des Sattels optimal verteilen und so den Druck auf punktuelle Stellen des Pferderückens ausgleichen. Sitzt der Sattel ohnehin nicht ganz optimal, können spezielle Satteldecken dieses Manko zeitweise aufwiegen. Zum Schutz des Pferdes sind sowohl die Festigkeit als auch ein funktionelles Innenfutter wichtig.

Top Suchergebnisse Satteldecken

4HORSES
Satteldecke Sporty Navy WB-VS

Waldhausen
Island-Satteldecke Landsmót DR Nachtblau

GOLDHORSE
Satteldecke Classic Schwarz WB

Waldhausen
Satteldecke Star Schwarz

Eskadron
Schabracke Glossy Crystal Platinum Pure 2023 Satteldecke Sunflower

Schabracken – die beliebteste Variante

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Ausführungen, die sich sowohl in der Ästhetik, als auch im Material und der Passform erheblich unterscheiden. Die beliebteste und gängigste ist die Schabracke. Während sie früher eher im Reitsport verbreitet war, ist sie heute auch im normalen Pferdealltag sehr beliebt.
Die Schabracke ist im Gegensatz zu einer herkömmlichen Satteldecke deutlich größer als der Sattel selbst, daher ziehen viele sie schon aus optischen Gründen vor. Durch die größere abgedeckte Fläche wird mehr Schweiß aufgesaugt, außerdem fungiert sie durch ihre große Fläche oft noch als Unterlage für den Longiergurt.
Unabhängig von allen weiteren Vorteilen bleibt die Passform das wichtigste. Es gibt für jede Sattelart eine passende Schabracke. So sollte beispielsweise für einen Dressursattel eine Dressurschabracke benutzt werden. Jedoch gibt es auch sogenannte Vielseitigkeitsschabracken, die für jede Sattelart geeignet sind.

Top Suchergebnisse Schabracken

Equiline
Schabracke Dressur Gidag HW 2023 Dressurschabracke Schwarz

Busse
Schabracke Springen Belani FS 2022 Springschabracke Cool Blue

LeMieux
Schabracke Loire Classic Satin CC Square Springschabracke Ice Blue

LeMieux
Schabracke Loire Classic Satin CC Square Springschabracke Black

LeMieux
Schabracke LM Luxury CC Square Classic Springschabracke Black

Materialvielfalt bei Satteldecken

Die unzähligen verschiedenen Ausführungen unterscheiden sich nicht nur in der Optik und Passform, sondern auch im Material erheblich. Der wichtigste Faktor bei der Materialauswahl ist, dass sich die Hitze nicht unter der Schabracke staut. Das Material muss also sehr atmungsaktiv sein, um sowohl den absorbierten Schweiß als auch die Hitze optimal ableiten zu können.
Die meisten Schabracken sind mit einer Art Schaumstoff gefüllt. Es gibt jedoch auch Modelle, wo das Füllmaterial aus einem Gel- oder Luftpad besteht. Dazu kommen einige Wollvarianten wie Baumwolle oder Filz und auch Lammfell wird immer populärer.
Welche hier die beste ist, lässt sich pauschal kaum sagen. Alle Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Jeder Pferdebesitzer muss also für sich entscheiden, mit welcher Ausführung er und sein Pferd am besten klarkommen.

Abschließend lässt sich festhalten, die Auswahl der Satteldecke ist ebenso individuell wie jedes Pferd selbst. Auch wenn sich einige beliebte Modelle bei vielen Pferdeliebhabern nachhaltig durchgesetzt haben, wird es immer verschiedene Geschmäcker und Präferenzen geben, die für eine große Auswahl auf dem Markt sorgen.

Top Suchergebnisse Gel-Schabracken

Acavallo
Schabracke Doppel Gel Dressur

Acavallo
Schabracke Doppel Gel Springen

Cavallo
Schabracke CavalJolly Schwarz

Cavallo
Schabracke CavalJolly Dunkelblau

Back on Track
Schabracke No. II Dressur

Top Suchergebnisse Lammfell-Schabracken

Stübben
Schabracke Lammfell Streamline Dressurschabracke Blau

Stübben
Schabracke Lammfell Streamline Dressurschabracke Weiß

Stübben
Schabracke Lammfell Streamline Dressurschabracke Schwarz

Mattes
Eurofit Schabracke Lammfell vorne und hinten

Stübben
Dressur-Schabracke Streamline Lammfell Schwarz DR

Top Suchergebnisse Lammfell-Satteldecken

LeMieux
Dressurschabracke Lammfell ProLambskin Square Half Lined Navy/Navy

LeMieux
Dressurschabracke Lammfell ProLambskin Square Half Lined Black/Black

LeMieux
Dressurschabracke Lammfell ProLambskin Square Half Lined White/Natural

Acavallo
Gel Pad ACTIVE DriLex mit Lammfell

Acavallo
Gel Pad THERAPEUTIC mit Lammfell